E-Jugend 2009/10 Kreisliga

I. Spieltag

31.10.2010
Heimsieg gegen Stahl Brandenburg



FC Deetz I : FC Stahl Brandenburg
4:1 (2:0)
Das Spiel begann zerfahren und der FC macht mit der ersten Chance nach 4 Minuten durch Lorenzo Hauschild das 1:0. Deetz jetzt mit Chancen im Minutentakt. In Minute 9 ist es wieder Lorenzo Hauschild, der den Ball sehr schön von der Strafraumgrenze in den Dreiangel setzt. Im Anschluss an das Tor wird Stahl jetzt deutlich stärker (oder Deetz schwächer) und bindet den FC minutenlang in der eigenen Hälfte. Bis auf ein paar Distanzschüsse kommt Stahl aber trotzdem nicht zu guten Torchancen. Die Deetzer kommen dann durch besseres Stellungsspiel wieder ins Spiel zurück. Der Rest der ersten Halbzeit ist dann ausgeglichen, wobei Deetz wiederum die viel besseren Torchancen hat, und mindestens noch ein Tor machen „MUSS“.
Die zweite Halbzeit gehörte dann eigentlich nur den Hausherren. Deetz jetzt spielerisch deutlich besser als die Gäste. Da bei zahlreichen Deetzer Angriffen der konzentrierte Abschluss fehlte, fiel die Spielentscheidung erst in der 36. Minute. Paul Bülow schoss hierbei den Ball wunderschön ins lange Eck. Sieben Minuten später hämmerte Ramon Kornemann den Ball dann zum 4:0 unter die Latte. Bei einem der wenigen gefährlichen Konter der Gäste, gewann dann ein Deetzer den entscheidenden Zweikampf mit dem eigenen Torwart und schob aus kurzer Distanz zum 4:1 Endstand ein.

Torfolge:
1:0 Lorenzo Hauschild 4. Minute
2:0 Lorenzo Hauschild 9. Minute
3:0 Paul Bülow 36. Minute
4:0 Ramon Kornemann 41. Minute
4:1 Stahl BRB (Eigentor Deetz) 49. Minute

FC Deetz: Nikolai Bruske, Lorenzo Hauschild, Jacob Sittkus, Julius Launhardt, Nico Lübben, Paul Bülow, Niklas Teichert, Dominique Teucher, Ramon Kornemann und die Trainer Dietmar Drabow und Jens Launhardt


Fazit: Ein hochverdienter Heimsieg, da Deetz in 35 der 50 Minuten das klar bessere Team. Arbeiten muss man allerdings noch an der ruhigen und konzentrierten Spieleröffnung von ganz hinten.

 

 

2. Spieltag

06.11.2010

SG Premnitz/Rathenow - FC Deetz 2:2
Unentschieden in Premnitz!!


E 1 - Zwei Punkte verloren

Am Samstag reiste die 1. Mannschaft der Deetzer E – Junioren nach Premnitz. Bei regnerischem Wetter sollten hier ein ’’Dreier ’’ gelandet werden um dem Saisonziel ’’ Aufstieg in die Landesliga ’’ ein Stück näher zu kommen. Optimal auf die Spielweise der SG eingestimmt begann pünktlich um 10.00 Uhr die Partie. Um 10.10 Uhr stand es bereits 2 : 0 – für die Gastgeber. Die komplette Hintermannschaft der Deetzer schlief bei den überfallartigen Angriffen der Hausherren. Nun, endlich wach, begannen sich die Gäste aufzurappeln und konnten bis zur Halbzeit noch ausgleichen. In der zweiten Halbzeit ließ man nach hinten – bis auf 3 Aktionen - nicht mehr viel zu, konnte jedoch die kompakt stehende Abwehr der Hausherren nicht noch ein weiteres mal knacken. Deetz – klar die spielerisch bessere Mannschaft, verschenkte hier 2 Punkte, da heute lediglich der Keeper, Nikolai Bruske, in ’’ Normalform ’’ auf dem Platz stand.

Text: Jens Launhardt



 

 

3. Spieltag

13.11.2010

FC Deetz I - Mögeliner SC 1913 8:0
(7:0)


Da am vergangenen Spieltag 2 Punkte „verschenkt“ wurden, mußten heute unbedingt 3 Punkte her.
Der FC deshalb von Beginn an voll konzentriert und sofort spielbestimmend. Nach 3 Minuten dann auch das 1:0 durch Nico Lübben. Er war es auch der nur 3 Minuten später nach toller Flanke (Paul Bülow) per Kopf das 2:0 erzielte. Deetz zeigte jetzt einige sehenswerte Spielzüge und war jetzt spielerisch eine Klasse besser als der Gast. So stand es dann nach nur 10 Minuten auch schon 4:0. Bis zur Halbzeitpause wurde das Ergebnis vor allem durch Distanzschüße auf 7:0 hochgeschraubt.
Nach dem Wiederanpfiff stand dann plötzlich eine andere Deetzer Mannschaft auf dem Platz. Von dem zielstrebigen Zusammenspiel aus der ersten Hälfte war nicht mehr viel zu sehen. Umgestellte Mögeliner kamen so etwas besser ins Spiel, und Mitte der 2. Hälfte durch einen Freistoß auch zu Ihrer ersten Torchance. Deetz versuchte jetzt irgendwie fast alles, um dem Gegner doch noch ein Tor zu ermöglichen. Kurz vor Schluß dann doch ein vernünftiger Konter der Hausherren, der durch Dominique Teucher zum Endstand von „8:0“ abgeschlossen wurde.

Fazit: Deetz spielt eine Halbzeit lang tollen Fußball, kann aber in Halbzeit 2 nicht daran anschließen und verschenkt ein besseres Torverhältnis.

FC Deetz: Nikolai Bruske, Julius Launhardt, Paul Bülow, Niklas Teichert, Dominique Teucher, Nico Lübben, Lorenzo Hauschild, Vincent Bartolain und die Trainer Jens Launhardt und Dietmar Drabow

Tore:
3 x Nico Lübben, 2 x Paul Bülow, 2 x Dominique Teucher, 1 x Julius Launhardt und 1 x Lorenzo Hauschild

 

 

4. Spieltag

20.11.2010


Empor Brandenburg I - FC Deetz I 3 : 7 (0:5)


1. Halbzeit hui, 2. Halbzeit pfui

Am Samstag, den 20. November, musste die erste Mannschaft der Deetzer E - Junioren stark ersatzgeschwächt zur 1. Mannschaft von Empor Brandenburg reisen. Als pünktlich um 11.00 Uhr die Partie angepfiffen wurde, mussten die jungen Deetzer beweisen, dass sie auch in dieser - bisher noch nie gespielten Formation - auf Punktejagd gehen können.

Von Beginn an hellwach, konnte Deetz früh Druck aufbauen und bereits in der 4. Minute das 0 - 1 markieren. Überaus konzentriertes Angriffs- und Abwehrverhalten verhalf den Gästen bis zur Halbzeitpause noch zu 4 weiteren Treffern.
Die 2. Halbzeit, ähnlich dem letzten Spiel gegen Mögelin, fanden die Gäste nicht mehr richtig ins Spiel, obwohl durch zwei weitere Treffer auf 0 - 7 erhöht werden konnte. Danach wurden in Teilen die Positionen nicht mehr gehalten, sodass die Gastgeber immer öfter vor das Deetzer Gehäuse kamen und Mitte der zweiten Halbzeit den Anschlußtreffer erzielten. Die Ordnung auf dem Platz ging den Gästen nun verloren und wurden noch zwei weitere Male dafür bestraft.

Fazit : Eine super erste Spielhälfte mit wunderschönem Angriffsfußball die den Sieg auch in dieser Höhe verdient hat. Es gibt jedoch immer eine zweite Halbzeit wo dringend konzentrierter agiert werden muß.

Für den FC : N. Bruske, L. Hauschild ( 1 ), J. Launhardt, V. Bartolain, W. Promnitz, N. Teichert ( 3 ), D. Teucher ( 2 ), R. Kornemann ( 1 ) (Paul fehlt Krankheit)



Bericht: Jens Launhardt


 

5. Spieltag

27.11.2010


FC Deetz I - ESV Kirchmöser 17 : 1 (8:0)


Bei frostigen Bedingungen galt es für das E-Team heute mit einem möglichst deutlichen Ergebnis die Tabellenführung zu verteidigen und zu festigen.
Der FC ist zwar von Beginn an das druckvollere Team kommt aber minutenlang nicht wirklich zu torgefährlichen Aktionen. So bedarf es in Minute 8 die Hilfe des Gäste zur 1:0 Führung. Jetzt wo der Bann gebrochen ist, kommen die Deetzer zu dicken Chancen im Minutentakt und nutzen die meisten zur hochverdienten 8:0 Pausenführung.
Nach dem Wiederanpfiff erhöhen die Deetzer zwar sofort auf 9:0, doch läßt bei den Deetzern ( wie gewohnt) auch wieder Konzentration und Ordnung nach. Die Gäste lassen sich nicht lange bitten und kommen zum Ehrentreffer. Deetz trotzdem weiterhin deutlich überlegen und erhöht bis zum Ende noch auf „17:1“.

Fazit: Den Hausherren genügt eine durchschnittliche Leistung zum überlegenen Heimsieg. Einzig negativ, fiel der Schieri (Die absolut falsche Mütze!!!) auf.


FC Deetz : Nikolai Bruske, Lorenzo Hauschild, Julius Launhardt, Vincent Bartolain, Niclas Teichert, Dominique Teucher, Nico Lübben, Ramon Kornemann



 

8. Spieltag

12.03.2011


FC Deetz I - SG Kloster/Lehnin 4 : 0 (2:0)



Schnell die blau-weiße Vereinsbrille aufgesetzt, und schon geht es los mit dem kurzen Bericht

Der FC ist von Beginn an voll da, und geht folgerichtig (nach einer Ecke) durch Niclas Teichert in Führung. Deetz kommt weiter, durch einige schöne Spielzüge, zu Torchancen. Mitte der ersten Halbzeit können sich die Gäste etwas befreien, und haben in Minute 19 die große Chance zum Ausgleich. Im Gegenzug macht dann Deetz durch Nico Lübben das 2:0. Hierbei bleibt es bis zur Pause.
Nach dem Wiederanpfiff beginnen die Deetzer wie die Feuerwehr, haben innerhalb von fünf Minuten vier Großchancen und machen dabei mit 2 Toren alles klar. Danach vergessen die Hausherren leider das Fußballspielen, gestatten den Gästen einige Konter und haben aber trotzdem noch einige Chancen. Da Deetz diese allesamt nicht nutzt, bleibt es beim 4:0.

Fazit: Deetz zeigt vor allem in Halbzeit Eins, gegen gut dagegenhaltende Gäste, phasenweise guten Fußball. Ansonsten wurde endlich mal zu Null gespielt. (Persöliche Meinung des Schreibers.)

FC Deetz: Nikolai Bruske, Julius Launhardt, Paul Bülow, Niklas Teichert (1), Dominique Teucher (1), Nico Lübben (2), Jacob Sittkus, Henrik Tummerer und die Trainer Jens Launhardt und Dietmar Drabow

Torfolge:
1:0 Niklas Teichert (06. Minute)
2: 0 Nico Lübben (19. Minute)
3:0 Nico Lübben (27. Minute)
4:0 Dominique Teucher (30. Minute)




 

 

9. Spieltag

20.03.2011


SG Treuenbrietzen/ Niemegk/ Bardenitz - FC Deetz I 1 : 8 (1:6)

Bei Frühlingswetter übernehmen die Deetzer, auf dem doch sehr klein abgesteckten Spielfeld, sofort die Spielkontrolle. Nach 4 Minuten dann auch die Führung, nach einer Ecke, durch Nico Lübben. Weitere vier Minuten später wird dann auch durch gutes Nachsetzen von Niklas Teichert das 0:2 erzwungen. Im Gefühl der sicheren Führung, geht jetzt etwa zehn Minuten bei den Deetzern fast nichts mehr, und die Hausherren nutzen dies und erzielen den Anschlußtreffer. Deetz fängt sich wieder und erzielt durch Niklas Teichert in Minute 18 nach gutlem Zuspiel per Kopf das wichtige 1:3. Deetz macht jetzt das Spiel und erhöht in den verbleibenden Minuten bis zur Pause noch auf 1:6.
In der zweiten Hälfte spielen die Deetzer dann Ihren Stiefel, gegen die eigentlich gut stehende vielbeinige Abwehr der Hausherren, runter und machen aus einigen Chancen noch 2 weitere Tore.

Fazit: Deetz kommt auf dem sehr kleinen Platz und den tiefstehenden Hausherren nur selten zum spielen, hat das Spiel aber in 40 der 50 Spielminuten gut unter Kontrolle. (Persöliche Meinung des Schreibers.)

FC Deetz: Nikolai Bruske, Julius Launhardt, Paul Bülow, Niklas Teichert (3), Dominique Teucher (3), Nico Lübben (1), Ramon Kornemann (1) Henrik Tummerer und die Trainer Jens Launhardt und Dietmar Drabow






 

 

10. Spieltag

20.03.2011


FC Stahl Brandenburg I - FC Deetz I 1 : 2 (0:0)

Nach kurzem abtasten übernehmen die Gäste das Spiel und entwickeln mit zunehmender Spieldauer immer mehr Druck auf das Tor der Gastgeber. Deetz hat nun mehrere Möglichkeiten um in Führung zu gehen, so trifft man allein in Minute 8 zweimal das Aluminium. Auch danach macht Deetz gegen starke Gastgeber das Spiel und kommt zu etlichen, teils sehr guten, Chancen, scheitert aber am klasse haltenden Stahlkeeper und/oder ist im Abschluß nicht clever genug. Stahl kann sich kaum befreien, hat aber kurz vor dem Halbzeitpfiff, bei einem Konter, die große Chance zur Führung, nutzt diese aber ebenfalls nicht. So bleibt es bis zur Pause bei dem für die Gastgeber schmeichelhaften 0:0.

Die zweite Hälfte beginnt vielversprechend, da Deetz mit dem ersten Angriff das verdiente 0:1 macht. Ist der FC Deetz zunächst noch spielbestimmend wird das Spiel langsam immer ausgeglichener. Deetz kann und muß eigentlich mehrmals das zweite Tor machen, fängt sich aber 8 Minuten vor Spielende, durch einen Konter, den Ausgleich ein. Das Spiel ist nun völlig offen, mit Tormöglichkeiten für beide Teams. Deetz spielt dann doch endlich noch einen Angriff konsequent zu Ende und erzielt die erneute Führung. Diese knappe Führung verteidigen die Deetzer mit tollem Kampfgeist gegen starke Stahlwerker bis zum Abpfiff.

Fazit: Da die Deetzer Kicker in Halbzeit Eins die Tore nicht machen, müssen sie in der zweiten Halbzeit nochmal alles geben und tun dies auch mit tollem Kampfgeist!!! (Persöliche Meinung des Schreibers.)

FC Deetz: Nikolai Bruske, Julius Launhardt, Paul Bülow, Niklas Teichert (1), Dominique Teucher (1), Nico Lübben, Ramon Kornemann, Lorenzo Hauschild Henrik Tummerer und die Trainer Jens Launhardt und Dietmar Drabow

Torfolge:
0:1 Dominique Teucher (26. Minute)
1:1 Stahl BRB (42. Minute)
1:2 Niklas Teichert (46. Minute)


 

11. Spieltag

20.03.2011


FC Deetz I - SG Rathenow/Premnitz I 9 : 0 (4:0)




Deetz beginnt konzentriert aber wenig Druckvoll das Spiel. Mehr als zwei Distanzschüsse kommen erst mal nicht bei rum. In Minute 9 dann nach guter Einzelleistung das 1:0 durch Niklas Teichert. Vier Minuten später erhöht Dominique Teucher auf 2:0. Den Rest der ersten Halbzeit spielt die Heimelf dann ruhig und sachlich nach vorn, lässt seitens der Gäste fast nichts zu und erhöht in den Minuten 20 und 22 durch Niklas Teichert auf 4:0. Dies war dann auch der Halbzeitstand.
Die ersten zehn Minuten der zweiten Halbzeit gehörten größtenteils den Gästen. Die nun gut mitspielenden Gäste erspielten sich gegen unkonzentrierte Deetzer einige Chancen. Nikolai Bruske im Deetzer Kasten, hielt jetzt mehrfach die „Null“ fest. Die Deetzer greifen dann doch wieder voll ins Spiel ein, haben es dann auch wieder im Griff, und machen ab der 38. Minute 3 Tore im Minutentakt. Bis zum Abpfiff wird das Ergebnis dann noch auf 9:0 erhöht.

Fazit: Deetz macht, bis auf den Beginn der zweiten Halbzeit, ein Superspiel und ist gnadenlos in der Chancenverwertung. Besonders beim 10er klappte heute fast jeder Abschluss. (Persönliche Meinung des Schreibers.)

FC Deetz: Nikolai Bruske, Julius Launhardt, Paul Bülow (1), Niklas Teichert (5), Dominique Teucher (2), Nico Lübben , Ramon Kornemann (1), Lorenzo Hauschild Henrik Tummerer und die Trainer Jens Launhardt und Dietmar Drabow (in Gedanken bestimmt auch dabei.)

 

12. Spieltag

01.05.2011


SC Mögelin 1913 - FC Deetz I 0 : 5 (0:4)

Deetz beginnt wie die Feuerwehr, spielt nur auf ein Tor und führt nach 6 Minuten mit drei Toren. Das Spiel ist damit entschieden, und so verläuft es dann auch. Deetz spielt zwar nicht wirklich gut, ist aber weiterhin überlegen und kommt noch zu einigen guten Möglichkeiten, macht dann aber nur in Minute 17 noch das 0:4. So geht es dann auch in die Pause.
In Halbzeit Zwei macht Deetz zwar mit dem ersten Angriff das 0:5, danach lief aber spielerisch eigentlich nichts mehr. Dem FC gelang es nicht mehr sich entscheidend durchzusetzen und die Hausherren zu beschäftigen. Bis zum Abpfiff war das Spiel phasenweise offen, und die Hausherren hätten mehrfach ein Tor machen können ( „müssen“). Nikolai Bruske im Deetzer Tor hielt jetzt mehrfach bis zum Abpfiff das Zu Null.



Torfolge:
0:1 Nico Lübben (2. Minute)
0:2 Niklas Teichert (4. Minute)
0:3 Ramon Kornemann (6. Minute)
0:4 Nico Lübben (17. Minute)
-
0:5 Nico Lübben (25)

Fazit: Die Deetzer liefern wohl ihr schlechtestes Saisonspiel ab, und haben mit dieser Leistung im Kampf um den möglichen Titel keine Chance. (Persönliche Meinung des Schreibers.)

FC Deetz: Nikolai Bruske, Julius Launhardt, Paul Bülow , Niklas Teichert (1), Dominique Teucher , Nico Lübben (3) , Ramon Kornemann (1), Lorenzo Hauschild Henrik Tummerer und die Trainer Jens Launhardt und Dietmar Drabow

 

13. Spieltag

07.05.2011


FC Deetz I - Empor Brandenburg 12 : 1 (3:0)

 

7. Spieltag/Nachholspiel

13.05.2011


Borussia Belzig I - FC Deetz I 3 : 0 (0:0)

Endlich, und bei bestem Wetter, kam es zum Nachholspitzenspiel der Kreisliga.
Von Beginn an beide Mannschaften auf Augenhöhe. Spielerisch ließen beide beim Gegner nicht sehr viel zu. In der 7. Minute Deetz dann mit dem Tor oder auch nicht??!! Ein Belziger kratzt den Ball entweder von der Linie, oder dahinter!! Schieri entschied leider auf kein Tor. Beim Kontergegenzug fast die Führung für die Hausherren. Doch der Deetzer Keeper gewinnt im Eins gegen Eins. So geht es bis zum Halbzeitpfiff eigentlich immer hin und her, mit einem leichten Chancenplus für die Hausherren, auch weil sie vor allem in der Defensive die Zweikämpfe gewinnen.
Halbzeit Zwei zunächst wie die Erste. Belzig ist ohne überlegen zu sein einfach torgefährlicher. In Minute 35 dann die glückliche, weil Ball vorher im Aus, Führung für die Hausherren. Nur wenige Minuten später dann die Entscheidung, nach einem Fehler in der Deetzer Abwehr. Die Deetzer aber weiterhin mit vollem Einsatz um ein Tor bemüht, agieren aber vor dem Tor glücklos, sind aber im Abschluß auch nicht zwingend genug. Dazu kommt jetzt auch noch ein nicht gegebener Handstrafstoß. (Auf der Gegenseite gab es für die fast identische Szene einen Freistoß für die Borussia!) Minuten vor dem Ende dann auch noch das 3:0, da der ansonsten gut haltende Deetzer Keeper den Ball mehr oder weniger dem Gegner vor die Füße wirft. Bei diesem etwas zu hohen Ergebnis blieb es dann bis zum Schluß.


Torfolge:
1:0 Borussia Belzig (35. Minute)
2:0 Borussia Belzig (38. Minute)
3:0 Borussia Belzig (48. Minute)

Fazit: Belzig hat das Chancenplus, und ist daher der nicht unverdiente Sieger. Die Deetzer haben Pech mit einigen Schiedsrichterentscheidungen, können aber insgesamt mit ihrer Leistung zufrieden sein. Legt man im „Rückspiel“ noch eine Schippe in den Zweikämpfen drauf und ist über 50 Minuten voll konzentriert, kann man diese Belziger durchaus „schlagen“. (Persönliche Meinung des Schreibers.)

FC Deetz: Nikolai Bruske, Julius Launhardt, Paul Bülow , Niklas Teichert , Dominique Teucher , Nico Lübben , Ramon Kornemann, Lorenzo Hauschild, Henrik Tummerer und die Trainer Jens Launhardt

 

14. Spieltag

15.05.2011


ESV Kirchmöser- FC Deetz I 1 : 11 (0:8)

Das Spiel beginnt ein wenig zerfahren, bis Deetz, im Nachfassen, durch Niklas Teichert in Minute 5 das 0:1 macht. Deetz macht jetzt Druck und sorgt früh gegen zweikampfstarke Hausherren für die Entscheidung, da Niko Lübben (8.Minute) und Niklas Teichert (11. Minute) zwei der nächsten Tormöglichkeiten zu Toren nutzen. Deetz kommt dann fast minütlich zu Chancen, und erhöht gegen immer weiter kämpfende Kirchmöser bis zur Pause auf 0:8. Der ein oder andere Treffer, und seine Entstehung, war dabei durchaus sehenswert.
Nach der Pause wieder einmal eine fast komplett andere Deetzer Mannschaft. Einige Deetzer müssen wieder einmal geschätzte 50 Prozent ihrer Leistungsbereitschaft und Konzentration in der Kabine gelassen haben. So war man die ersten 15 Minuten der zweiten Hälfte auf Augenhöhe mit den Hausherren. Der ESV schaffte in dieser Phase durch einen sehr guten Freistoß das 1:8. Deetz hatte selbst jetzt seine Möglichkeiten, wollte diese aber irgendwie nicht nutzen. Die letzten 10 Minuten der Partie fängt sich Deetz dann wieder etwas und macht noch 3 Tore.


Fazit: Solange die Jungs ihre Positionen halten, und das Spiel breit machen sind sie überlegen. In Halbzeit Zwei vergeben sie allerdings die Chance auf ein viel höheres Ergebnis. Vielleicht fehlen diese Tore irgendwann.(Persönliche Meinung des Schreibers.)

FC Deetz: Nikolai Bruske, Julius Launhardt, Paul Bülow (1) , Niklas Teichert (5) , Dominique Teucher , Nico Lübben (2) , Ramon Kornemann (1), Lorenzo Hauschild (2), Henrik Tummerer und die Trainer Jens Launhardt und Dietmar Drabow

 

 

16. Spieltag

15.05.2011


FC Deetz I - Fc Borussia Belzig I 3 : 4 (3:0)

Das „Entscheidungsspiel“ um die Kreismeisterschaft begann von beiden Teams verhalten. Die Hausherren dann langsam mit leichten Vorteilen. Die Abschlüsse aber nicht zwingend genug, und leider auch glücklos. So bedurfte es einer Ecke, nach der Niklas Teichert ( 15. Minute) im Nachfassen die verdiente Führung für die erzielte. Belzig aber weiterhin mit Kontern brandgefährlich. In Minute 22, wiederum nach einer Ecke, das 2:0 durch Julius Launhardt. Deetz jetzt mit seiner besten Phase, legte sofort nach, und erhöhte durch Lorenzo Hauschild auf 3:0. Mit diesem tollen, wenn auch etwas zu hohem, Spielstand ging es in die Pause.
Nach der Pause passierte dann das, was nicht passieren durfte. Nach 2 Minuten erzielten die Gäste, nach einer Ecke das 3:1. Belzig jetzt voll da, und die Hausherren hatten dem phasenweise nicht viel entgegenzusetzen. Minutenlang schafften es die Deetzer kaum aus ihrer Hälfte. Wirklich beeindruckend, wie die Spieler der Borussia den Sieg wollten. Innerhalb von 6 Minuten wurde das Spiel mit 3 weiteren Toren komplett gedreht. Die sichtlich geschockten Hausherren fingen sich dann wieder langsam. Mit einer Superparade entschärfte der Gästekeeper die letzte große Chance der Hausherren. Bis zum Schlusspfiff blieb es bei dem Spielstand, wobei die Gäste ihrem nächsten Treffer näher waren als die Hausherren.

Torfolge:
15. Minute: 1:0, Niklas Teichert
22. Minute: 2:0, Julius Launhardt
23. Minute: 3:0, Lorenzo Hauschild
Pause
27. Minute: 3:1, Borussia Belzig
32. Minute: 3:2, Borussia Belzig
38. Minute: 3:3, Borussia Belzig
38. Minute: 3:4, Borussia Belzig


Fazit: Deetz ist nach der sehr guten ersten Halbzeit, dem Ansturm der Gäste in Halbzeit Zwei leider nicht gewachsen. Die Belziger Kids haben damit dreimal (inkl. Pokal) gegen die Deetzer gewonnen, und werden damit der verdiente neue Kreismeister. (Persönliche Meinung des Schreibers.)

FC Deetz: Nikolai Bruske, Julius Launhardt (1), Paul Bülow , Niklas Teichert (1) , Dominique Teucher , Nico Lübben , Ramon Kornemann , Lorenzo Hauschild (1), Henrik Tummerer und die Trainer Jens Launhardt und Dietmar Drabow

 

17. Spieltag

04.06.2011


FC Deetz I - SG Lehnin/Damsdorf I 13 : 0 (5:0)

Danke erstmal, dass die SG Lehnin/Damsdorf auf ihr Heimrecht verzichtete, so dass dieses Spiel, im Rahmen des Deetzer Benefizturnieres, in Deetz stattfinden konnte.
Der FC beginnt sofort konzentriert und bestimmt von Beginn an das Spiel. Die Gäste unter Dauerdruck, aber mit gelegentlichen Kontern, haben aber immer ihren Torhüter oder einen Fuß dazwischen, um die Deetzer Führung zu verhindern. Nach neun Minuten ist dann der Bann gebrochen, und Lorenzo Hauschild erzielt das verdiente 1:0. Deetz spielt weiter guten Fußball und kombiniert sich bis zur Pause auf 5:0. (2 x Lorenzo und 2 x Ramon Kornemann)
Nach der Pause endlich mal kein Knick im Deetzer Spiel. Es wird weitergespielt, so daß sich Chancen fast im Minutentakt ergeben. Nach zwei Minuten dann auch das nächste Deetzer Tor. Die „Vizekreismeister“ s spielten die Angriffe auch größtenteils schön zu Ende, ohne übereilt den eigenen Torerfolg zu suchen. Die Gäste gaben sich zwar nicht auf, stemmten sich aber nicht wirklich gegen ein zweistelliges Ergebnis. Der Gästekeeper (Am Donnerstag noch als Gastspieler bei den Hausherren tätig.) war jetzt die ärmste S.. auf dem Platz. Bis zum Abpfiff erzielte Deetz noch sieben, teilweise sehenswert herausgespielte, Tore.
Niklas Teichert hatte dabei das Glück, in der 32. Minute das 100. Kreisligator der Deetzer in dieser Saison zu erzielen!





Fazit: Die Deetzer entdecken die Zweite Halbzeit, und spielen endlich konzentriert 50 Minuten guten Fußball. (Persönliche Meinung des Schreibers.)

FC Deetz: Nico Lübben (heute im Tor), Julius Launhardt, Paul Bülow, Niklas Teichert (1) , Dominique Teucher (3), Ramon Kornemann (3) , Lorenzo Hauschild (6), Henrik Tummerer und die Trainer Jens Launhardt und Dietmar Drabow

 

 

18. Spieltag

18.06.2011


FC Deetz I - SG Treuenbr./Niem./Bardenitz I 4 : 3 (3:0)

Die „Nichtumdenlandesligaaufstiegspielendürfer“ mit glanzlosen Heimsieg!

Die Hausherren bestimmen zwar von Anfang an das Spiel, sind aber nicht zwingend genug, um wirklich zum Torabschluss zu kommen. Die spielerischen Ansätze sind gut, es fehlt aber fast immer der entscheidende Pass oder der rechte Mut zum vernünftigen Torabschluss. So dauert es bis zur 13. Minute bis Nico Lübben die verdiente Führung erzielt. In diesem Stil dauert es weitere zehn Minuten bis Paul Bülow das 2:0 macht. Den wohl schönsten Deetzer Spielzug schließt dann wieder Nico Lübben , nach tollem Pass von Niclas Teichert, zur 3:0 Pausenführung ab.
Die zweite Halbzeit versuchen die Deetzer dann leider locker und leicht anzugehen. Was natürlich, gegen nie aufgebende Gäste, in die Hose ging! Fand das Spiel in Halbzeit fast ausschließlich in der Gästehälfte statt, ist das Spiel jetzt teilweise ausgeglichen. In allen Mannschaftsteilen ist man nun auf Deetzer Seite unkonzentriert und wohl nicht mehr voll bei der Sache. In Minute 31 und 36 verkürzen die Gäste bis auf 3:2. Deetz erhöht in Minute 40 auf 4:2. In der Schlussminute dann nochmal der Anschlusstreffer für die Gäste, die praktisch mit dem Schlusspfiff auch noch die Chance zum Ausgleich hatten.



Fazit:Die zweite Halbzeit ist wieder einmal fast ein Totalausfall bei den Hausherren. (Persönliche Meinung des Schreibers.)

FC Deetz: Nikolai Bruske, Paul Bülow (1), Niklas Teichert , Dominique Teucher , Nico Lübben (3), Ramon Kornemann , Lorenzo Hauschild, Henrik Tummerer und die Trainer Jens Launhardt und Dietmar Drabow

 

deuhr