Paul beim FC Deetz
Bilder 2012
Bilder 2011
Bilder 2010
2008-2009
Bilder 2009
2007-2008
F-Jugend (II) 2008 KREISKLASSE
F-Jugend 2008 KREISLIGA
F-Jugend bei Bayer leverkusen
Bilder 2008
2006-2007
Bilder 2007
Paul + 10
Bilder 2006
Bilder 2005
Bilder 2004
Bilder 2003
Bilder 2002
Bilder 2001
Bilder 2000

Deetzer F-Jugend 2007-2008

1.Spieltag

============================================================================
SG Treuenbrietzen/Bardenitz - FC Deetz I 2:1 (1:1)



Im ersten Spiel in der Kreisliga musste das Team von Dennie Rufflett zur SG Treuenbrietzen/Bardenitz reisen. Der FC hatte Anstoß und schon stand es 0:1.Marc Kohn setzte sich im Alleingang durch, blieb aber am Keeper der SG hängen, dieser konnte den Ball aber nicht fest halten und Philipp Wulkow stand goldrichtig und schob zum 0:1 ein. Die Deetzer machten weiter Druck und hatten durch Dominique Teucher einige Chancen um die Führung auszubauen, aber diese blieben alle ungenutzt. Ab der 12 min kam der Gastgeber besser ins Spiel und erzielten kurz vor der Pause den 1:1 Ausgleich. Nachdem Wechsel hatte der FC, durch Marc Kohn und Dustin Lilje, die Chance wieder in Führung zu gehen, aber auch diese wurden vergeben. In der Schlusssekunde musste kommen was kommen musste und die SG erzielte den 2:1 Siegtreffer. Am Ende hätte man das Spiel gewinnen müssen, aber so ist Fußball, am Ende zählen die Tore !
(Paul fehlte verletzungsbedingt.)
Torfolge:
0:1 Philipp Wulkow 1 min.
1:1 18 min.
2:1 40 min.




2.Spieltag

============================================================================
FC Deetz I- SG Premnitz/Rathenow 1:0 (0:0)

Torfolge:

1:0 26 min. Philipp Wulkow

Zuschauer : 60

Bei bestem Frühlingswetter trafen sich beide Mannschaften zum 2. Spieltag der Kreisliga.

Für Deetz ging es nach der knappen Niederlage in Bardenitz heute unbedingt darum, 3 Punkte einzufahren. Der Gastgeber begann auch schwungvoll mit ein paar guten Möglichkeiten. Deetz hatte auch weiterhin mehr vom Spiel, kam aber nicht zum Torabschluß oder scheiterte am gegnerischen Keeper. Mit zunehmender Spieldauer kamen die Premnitzer jetzt immer gefährlicher vor das Deetzer Tor. 3 Schüsse die man eigentlich schon im Tor gesehen hat, gingen zum Glück über die Latte. Die beste Tormöglichkeit der ersten Halbzeit, hatten dann die Premnitzer in der 15. Minute, mit einem Foulstrafstoß. Diesen parierte der Deetzer Torwart Kevin Nothe aber glänzend. So ging es, nach gutem Beginn aber mittlerweile glücklich, mit 0:0 in die Pause.
Die 2. Halbzeit begann wie die erste. Deetz hatte, ohne spielerisch zu überzeugen, viel mehr vom Spiel, und kam so immer wieder zu Möglichkeiten. In der 26 Minute war es dann Philpp Wulkow, der aus kurzer Distanz das erlösende 1:0 erzielte. Der Rest des Spiels des bestand dann darin, daß Deetz immer wieder, mehr oder wenig gefährlich, den Ball vor das Premnitzer Tor brachte. Ein weiteres Tor fiel aber nicht mehr. Die Premnitzer sorgten ihrerseits jetzt kaum noch für Torgefahr.
Der Sieg war somit eigentlich hochverdient, obwohl durch die letzten 10 Minuten der ersten Halbzeit, die Partie auch ganz anders hätte ausgehen können.

Torfolge:
1:0 26 min. Philipp Wulkow
Für Deetz spielten:
Kevin Nothe,Niclas Teichert,Max Benthin,Julius Launhardt,Paul Bülow,Philipp Wulkow,Dustin Lilje,Marc Kohn,Dominique Teucher,Nico Lübben, Ramon Kornemann,







4.Spieltag

============================================================================
FC Deetz I – BSC Süd 05 I
Bei typischem Aprilwetter und gegen einen körperlich überlegenen Gegner, die meisten Deetzer Jungs waren ein Jahrgang jünger, sollte es erstmal darum gehen ein gutes Ergebnis zu erzielen. (BSC hatte in den letzten beiden Spielen 16:1 Tore erzielt.)
Das Spiel begann dann doch verheißungsvoll. Max Benthin verfehlte das BSC-Tor mit einem Fernschuss nur sehr knapp. Jetzt übernahm jedoch sofort BSC das Spiel, und nutzte dann gleich zwei Unaufmerksamkeiten in der Deetzer Hintermannschaft zu zwei Toren in den Minuten 6und 10. Die BSC–Spieler waren vor allem zweikampfstärker und ließen Seitens der Deetzer jetzt nicht viel zu. Deetz kam nur selten vor das BSC-Tor, wobei der Keeper der Gäste nicht den sichersten Eindruck machte, aber leider konnte man keinen Nutzen daraus ziehen. Kurz vor der Halbzeitpause kam BSC dann folgerichtig noch zum 0:3, mit dem es auch in die Pause ging.
Nach der Pause kamen die Deetzer dann etwas besser ins Spiel, anscheinend hatten die BSC-Spieler das Spiel schon abgehakt. (Aber ein Deetzer gibt nicht auf.:-))
In der 25. Minute konnte Marc Kohn einen Angriff der Deetzer zum 1:3 abschließen. Jetzt war das Spiel recht ausgeglichen. Deetz bekam in der 32. Minute einen Freistoß in der Hälfte das Gegners zugesprochen. Max Benthin verwandelte diesen direkt zum 2:3. Sollte doch noch was gehen? Leider nein! Praktisch im Gegenzug verwandelte auch BSC einen Freistoß direkt zum 2:4 und stellte den alten Abstand wieder her. Im weiteren Spielverlauf erzielten die Brandenburger noch ein wunderschönes 2:5 zum Endstand und hätten durchaus noch das ein oder andere Tor machen können/müssen.
Alles in allem geht der Gästesieg, auch in dieser Höhe, in Ordnung. Den Deetzer Jungs muss man aber dafür ein Kompliment machen, dass sie zu keiner Zeit des Spiels aufgesteckt haben und immer weiter gekämpft haben.

Torfolge:
0:1;0:2;0:3
1:3 Marc Kohn
2:3 Max Benthin
2:4;2:5
Zuschauer: 70








5.Spieltag

============================================================================
12.04.2008

Stahl Brandenburg – FC Deetz: 9:0

Nikolai Bruske verhindert zweistelliges Ergebnis

Aufgrund der letzten Stahl-Ergebnisse stand vor dem FC eine schwere Auswärtsaufgabe. Und Stahl spielte auch gleich von Beginn druckvoll. Und schon nach 4 Minuten hatten sie mit einem Hochschuß, der sich über den Deetzer Keeper ins Tor senkte, erfolg. Stahl drückte weiter und scheiterte mehrfach an Nikolai Bruske im Deetzer Tor. Deetz konnte sich zeitweise befreien, und hatte seine beste Torchance durch Marc Kohn, dessen Schuß nur knapp am Pfosten vorbei ging. Kurz vor der Halbzeitpause nutzte dann Stahl doch eine Ihrer Chancen zum 2:0, dem Halbzeitstand.

Konnten die Deetzer in der ersten Halbzeit noch Zeitweise mithalten und das Ergebnis dadurch in Grenzen halten, ging in Halbzeit 2 nichts mehr. Die Stahlwerker spielten nun nach Belieben. Deetz kassierte 7 Tore und kam nur noch einmal vor das gegnerische Tor. Dank Nikolai Bruske im Deetzer Tor blieb das Ergebnis einstellig.





Fazit: Deetz erwischte an einem schlechten Tag einen spielerisch überlegenen Gegner, der die Schwächen in der Defensive (dies ist nicht nur die Abwehr) gnadenlos ausnutzte.









6.Spieltag

============================================================================
26.04.2008

FC Deetz I – BSC Rathenow I: 0:9

Deetzer werden in 2. Halbzeit demontiert

Nach einem Blick auf die Tabelle und die bisherigen Ergebnisse, war eigentlich klar, dass es heute darum ging nicht zweistellig zu verlieren.

Das Wetter war schön, es konnte also losgehen. Rathenow hatte gleich mehr vom Spiel, war aber nicht überlegen. Deetz spielte gut mit und stellte sich nicht hinten rein. Nach 10 Minuten erzielte BSC Rathenow dann aber doch, nach Unstimmigkeiten in der Deetzer Defensive, das 0:1. Jetzt gab es Möglichkeiten auf beiden Seiten, die besseren für den BSC. Eine nutzte dieser dann nach 15 Minuten zum 0:2. Hierbei blieb es dann auch bis zur Halbzeitpause.

Zur 2. Halbzeit ist dann leider nicht mehr viel positives zu sagen, da der FC komplett den Faden verlor. Bereits nach wenigen Minuten stand es 0:4. Fast nichts klappte mehr. So erzielten die Rathenower aus einem Toranstoß der Deetzer, fast ohne Gegenwehr, ein Tor. Am Ende stand dann ein 0:9 zu Buche.

Auffallend war in Halbzeit 2 nur, dass einige Deetzer sich frühzeitig aufgaben und andere weiterhin alles gaben.

Fazit: Solange der FC in der Defensive, dies ist nicht nur die Abwehr, konzentriert steht und spielt kann der FC auch gegen solche starken Mannschaften mithalten und die Ergebnisse Knapp halten. Der Sieg für BSC Rathenow geht sicher voll in Ordnung, hätte aber bei gleicher Leistung wie in der 1. Hälfte deutlich knapper ausfallen können und natürlich auch müssen.








7.Spieltag

============================================================================
03.05.2008 SV Empor Schenkenberg - FC Deetz I 2:2 (1:1)

Deetzer holen Unentschieden in Schenkenberg


Das Spiel begann für die Gäste besser als erwartet, denn Philipp Wulkow erzielte mit dem ersten Angriff in der 1. Minute die Führung. Das Spiel war jetzt ausgeglichen, wobei der Gastgeber immer besser in Spiel und zu einigen Chancen kam, die aber ungenutzt blieben. In der 12. Minute kam Empor dann aber doch zum Ausgleich. Leider durch ein Eigentor der Deetzer. Nach einer Parade von Kevin Nothe, im Tor der Deetzer, sprang der Ball Paul Bülow vor die Füße und von da ins Tor. Das Ausgleichstor fiel glücklich für Schenkenberg, aber verdient. Deetz hatte außerdem auch noch mit einem Aluminiumtreffer Pech. So blieb es bei diesem Ergebnis bis zur Pause.
Die zweite Halbzeit gehörte dann zunächst dem Gastgeber, der die Verwirrung nach einem Eckball nutzte und die Führung erzielte. Jetzt war Schenkenberg am Drücker, und wollte das 3:1. Sie waren vor allem Zweikampfstärker, und gingen so mehrfach durch die Deetzer Hintermannschaft. Aber anders als in den letzten Spielen, kämpften sich die Deetzer ins Spiel zurück und hatten folgerichtig einige gute Möglichkeiten. Marc Kohn war es dann, der in der 32. Minute einen schönen Deetzer Spielzug zum Ausgleich abschloss. Jetzt war der FC dem nächsten Tor näher, konnte aber bis zum Abpfiff keines mehr erzielen. So blieb es beim Gerechten Unentschieden.

Torfolge:0:1 Philipp Wulkow, 1:1, 2:1, 2:2 Marc Kohn

Fazit: Die Deetzer Jungs holen in einem spannenden Spiel zweier Gleichwertiger Mannschaften einen Punkt.







8.Spieltag

============================================================================

25.05.2008 FSV Luckenwalde - FC Deetz I 5:0 (1:0)


FC verschenkt mögliche Punkte in der ersten Halbzeit

Der FC war heute zum schweren Auswärtsspiel in Luckenwalde, in der Hinrunde verlor man hier unglücklich mit 1:0, zu Gast.
Das Spiel begann für die Deetzer besser als erwartet. Sie drückten den Gegner sofort in seine Hälfte, und hatten mehrere gute und sehr gute Chancen. Diese wurden jedoch so kläglich(Weil man ja weiß, dass die Jungs es besser können.) vergeben, dass der FSV-Torwart nicht wirklich gefordert wurde. Und dann kam es wie es kommen musste. Der FSV konterte in der 16. Minute, und erzielte praktisch mit seiner ersten Chance das 1:0. Mit diesem Ergebnis, gingen die FC-Spieler sichtlich geknickt in die Pause.
Mit der Führung im Rücken, hatten die Luckenwalder jetzt mehr vom Spiel. In den Minuten 8 und 9 der 2. Halbzeit erzielte der FSV dann mit einem Doppelschlag die 3:0 Führung, und sorgten damit für die Entscheidung. Deetz konterte jetzt noch mehrfach, aber ohne dabei wirklich für Torgefahr zu sorgen. In der 15. Und 20. Minute erhöhte der FSV Luckenwalde dann noch das Ergebnis bis zum Endstand von 5:0.


Fazit: Deetz scheitert an der Chancenausnutzung, und erholte sich nicht mehr nach dem Gegentor.

FC Deetz I spielte mit: Kevin Nothe, Max Benthin, Julius Launhard, Paul Bülow, Niclas Teichert, Philipp Wulkow, Dustin Lilje, Nico Lübben




Wartet ab, bis ich größer bin!!!!!!




9. Spieltag

============================================================================
31.05.2008
FC Deetz I - Empor Brandenburg 3:4
Zu seinem letzten Punktspiel hatte der FC Deetz I. heute die Mannschaft von Empor Brandenburg zu Gast.
Zu einer erschreckend schwachen ersten Halbzeit der Deetzer, hinten wie vorn, ist nicht viel zu sagen. Die Deetzer vergeben ein paar sehr gute Möglichkeiten und Empor macht mit der ersten Chance, wunderschön abgeschlossen durch die Emporangreiferin, in Minute 6 das 0:1. Deetz hat weiterhin Chancen, und Empor macht nach ca. 15 Minuten das 0:2. Damit ging es in die Pause. Bei einem geschätzten Chancenverhältnis von 20:5 war Empor dem dritten Treffer aber näher als Deetz dem ersten.
Mit einer Umstellung innerhalb der Mannschaft, ging es in die 2. Halbzeit. Deetz erzielte kurz nach Wiederanpfiff durch Philipp Wulkow den Anschlusstreffer. Deetz spielt weiterhin nach vorn und steht jetzt hinten etwas besser. Weiterhin wurden Deetzer Chancen fast im Minutentakt vergeben. Empor konterte weiterhin gefährlich und schloss einen Konter zum 1:3 ab. Kurze Zeit später dann wieder Hoffnung für Deetz, da Marc Kohn aus kurzer Distanz das 2:3 erzielte. Etwa 5 Minuten vor Spielende, war es wiederum Marc der zum 3:3 ausglich. Leider blieb es nicht dabei. Der Empor-Spielführer verwandelte, nur Sekunden vor dem Schlusspfiff, einen Freistoß direkt zum nicht unverdienten Auswärtssieg.

Fazit: Deetz kassiert zu leichte Tore und macht, gemessen an den mehr als zahlreichen Chancen, viel zu wenig Tore. Da die „Emporianer“ (obwohl körperlich unterlegen) die komplette Spieldauer kämpferisch überzeugten, hatten sie sich diesen Sieg mehr verdient als die heute erschreckend schwachen Deetzer. Aber wie sagte schon Stepi: „Lebbe geht weiter“!


Torfolge:
0:1 Empor
0:2 Empor
1:2 Philipp Wulkow
1:3 Empor
2:3; 3:3 Marc Kohn
3:4 Empor

FC Deetz I spielte mit: Kevin Nothe, Max Benthin, Julius Launhard, Paul Bülow, Niclas Teichert, Philipp Wulkow, Dustin Lilje, Nico Lübben, Marc Kohn







deuhr